Radtour 2025
Radtour des Rhönklub ZV Breitungen über Rosatal-, Feldatal- u. Werratalradweg
Radrundtour am 31.08.2025 - ein Tag mit Sonnenschein und Temperaturen um 18 °C, fürs Radfahren ideal. Drei Interessierte Radler beteiligten sich; los ging es vom Marktplatz in Breitungen, pünktlich um 9.00 Uhr.
Wir fuhren über den Werratalradweg bis Wernshausen und folgten dem Rosatalradweg bis Roßdorf; von hier ging es auf dem neu ausgebauten „Karnweg“ bis Wiesenthal.

auf dem „Karnweg“ mit Blick zum Horn
Über Urnshausen und Weilar radelten wir bis zum Feldatalradweg. Hier begegneten uns viele Radfahrer, Läufer und Spaziergänger, die den herrlichen Sonnentag nutzten.
Weiter ging es über Stadtlengsfeld bis nach Dietlas.
Zeugnisse der Geschichte entdeckten wir in Menzengraben (Dietlas) – einem um 1911 mit Abteufungen begonnen Kaliabbaugebiet, deren Kaliförderung in den 60-er Jahren aufgegeben und deren Einrichtungen im Jahr 1993 von der Kali und Salz GmbH übernommen wurde.

Infotafel zum Menzengraben
In der Krayenberggemeinde, Ortsteil Dietlas, erweckte das Schloss „Feldeck“ unsere Aufmerksamkeit.
Das mittelalterliche Gebäude, direkt an der Felda gelegen, ist seit dem Jahre 1376 als Befestigungsanlage bekannt und ging im Jahre 1626 als Wasserschloss in den Besitz der Herren von Buttler über.
In der Straße „Alte Schule“ in Dietlas entdeckten wir ein weiteres imposantes Gebäude: als Schule 1903 errichtet, später als Kinderkrippe genutzt und seit 1994 als Dorfgemeinschaftshaus seiner Bestimmung übergeben.
In Dietlas am Anglerdomizil, einer idyllisch hergerichteten Teichanlage, legten wir eine kleine Rast ein.
Den Feldatalradweg folgten wir bis Dorndorf. Weiter fuhren wir entlang der alten Bahntrasse bis nach Tiefenort; an der Strecke wurden wir mit herrlichen Ausblicken ins Werratal und den Thüringer Wald belohnt.
Heimwärts ging es dem Werratalradweg folgend, weiter über Bad Salzungen nach Breitungen.
Die Gesamtstrecke betrug 70 km, wobei wir etwa 210 Höhenmeter bewältigten und das in ca. 5 Stunden Fahrzeit. Schön war’s!