Kegelabend

Am Samstag, den 18. Januar 2025, hat der Rhönklub Zweigverein Breitungen seine Mitglieder zum traditionellen Kegelabend in die Gaststätte Wittgental eingeladen.

Damit eröffnete der Breitunger Rhönklub das Wander- und Veranstaltungjahr 2025, nachdem die Neujahrswanderung witterungsbedingt abgesagt werden musste.

Über 30 Kegelfreunde trafen sich in der Kegelbahn im Wittgenthal. Ganz gleich, ob beim Kegeln oder beim Anfeuern der Sportler – alle waren mit Begeisterung und Spaß dabei.

Auf die Gewinner warteten wie immer attraktive Preise, über die sich die Preisträger sehr freuten.

Gewinner des Vereinskegeln

Neujahrswanderung nach Trusetal

Am 19.01.2025 starteten wir zunächst bei leichtem Nebel und Frost, später bei klarem, sonnigem Winterwetter unsere diesjährige Neujahrstour.

Los ging es ab 10.00 Uhr am Marktplatz Breitungen mit kurzer Anfahrt bis Wahles.

Bereits 9.00 Uhr trafen sich die Wanderhungrigsten und starteten ab Blumengrund über den Rommelsberg, Winne, entlang des Truseradweges bis zum vereinbarten Ausgangspunkt.

Die Hauptwanderroute führte uns vom Start in Wahles hinauf zum Klausberg und dann über den Breitunger Rennweg, vorbei am Saarkopf (426m) bis zum Hochbehälter Trusetal. Wir genossen die Ausblicke in Richtung Rhön und Thüringer Wald: Nebelschwaden in den Tälern, Berge und Hügel in strahlendem Sonnenschein, die Nordseite des Dolmar mit glitzerndem Eis. Weiter ging es hinab ins Tal über den Kuckesberg und über Alt Herges bis ins Ortszentrum von Trusetal.

Eine Vesper im Backhaus Nahrstedt war eine willkommene Auszeit, bevor wir dem Heimatstübchen von Trusetal einen Besuch abstatteten. Annette Lindau vom Verein Bergbau und Heimat e.V. Trusetal erwartete uns, erzählte vom Trusetaler Brauchtum, zeigte Mobilar aus Urgroßmutters Zeiten und historische Fotos, berichtete zu alten Handwerkstechniken und erfreute uns mit Mundart.

Über den Truseradweg wanderten wir zurück. Vom Radweg aus konnten wir einen großen Biberdamm in der Truse sehen, der das Trusewasser über die angrenzenden Felder strömen lässt.  

In Wahles bzw. in Breitungen sind wir gut gelaunt und froh über die geleisteten Wanderkilometer angekommen.

Am nächsten Tag lasen wir in der Presse „Der große Knall von Trusetal“, sollten wir daran schuld sein? Nein! Ursache war der Biber, er hatte einen Baum gefällt, der sich in der Hochspannungsleitung (Knall, Funken, Lichterbogen, Stromausfall) verfangen und einen Feuerwehreinsatz ausgelöst hatte. 

Teilnehmer: 26

Wanderstrecke klein (Wahles) 9 km

Wanderstrecke groß (Breitungen) 16 km 

1 Blick zum Pleß

2 ins Tal

3 im Heimatstübchen

4 im Heimatstübchen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.